Deshalb ist unsere Website www.aga.de zwischen dem 23. und 26. März 2017 zeitweise offline. Auch die Webseiten www.inw.de, www.vmg-nord.de, www.aga.de/lvga und www.aga.de/giwo sind davon betroffen. Hintergrund: Unsere Server müssen ebenfalls umziehen und neu eingerichtet werden. Die neue Adresse lautet ab dem 27. März 2017: Kurze Mühren 1, 20095 Hamburg. Wir bitten, eventuell auftretende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Tel.: 040 30801-0. Per E-Mail sowie unter unseren Mobilnummern sind wir in dieser Zeit kontinuierlich erreichbar.
In der Zwischenzeit können Sie sich über den AGA-EuropaAbend auf dieser Website informieren.
Alfred Grosser ist ein deutsch-französischer Publizist und Politologe. Er war Mitarbeiter zahlreicher Zeitungen und Fernsehansender. Ihm wurde das Große Verdienstkreuz und der Henri-Nannen-Preis verliehen.
1990
Prof. Dr. Alfred Grosser
Mehr InfosDer Publizist Peter Scholl-Latour († 16. August 2014) war von 1969 bis 1971 WDR-Fernsehdirektor und ist seit 1988 vor allem als freier Autor tätig. Bis 2010 produzierte er noch Reportagen für das ZDF.
1991
Peter Scholl-Latour
Mehr InfosHelmut Schmidt († 10. November 2015) war von 1974 bis 1982 deutscher Bundeskanzler. Zuvor leitete Schmidt in Hamburg die Polizeibehörde und war später Verteidigungsminister, danach Bundesfinanzminister.
1992
Helmut Schmidt
Mehr InfosDer Politiker Manfred Brunner war 1992 Kabinettschef bei der EG-Kommission in Brüssel. Er war prominenter Gegner des Maastricht-Vertrags und arbeitet heute als Rechtsanwalt.
1993
Manfred Brunner
Mehr InfosJean François-Poncet († 18. Juli 2012) war von 1978 bis 1981 französischer Außenminister. 1983 wurde er zum Senator gewählt und in diesem Amt 1992 sowie 2001 bestätigt.
1994
Jean François-Poncet
Mehr InfosDer Politiker und Ökonom Rudolphus „Ruud“ Lubbers war von 1982 bis 1994 Ministerpräsident der Niederlande. Von 2001 bis 2005 war er Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.
1995
Ruud Lubbers
Mehr InfosHans-Dietrich Genscher († 31. März 2016) war von 1969 bis 1974 Bundesinnenminister sowie von 1974 bis 1992 fast durchgehend Bundesaußenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland.
1996
Hans-Dietrich Genscher
Mehr InfosRalf Gustav Dahrendorf († 17. Juni 2009), war ein deutsch-britischer Soziologe und Politiker. Er war Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitbegründer der Uni Konstanz und Mitglied des House of Lords.
1997
Lord Dahrendorf
Mehr InfosDer Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld arbeitete von 1975 bis 1995 an der Universität Mainz. 2012 wurde er zum Rektor der Alma Mater Europaea – European University for Leadership ernannt.
1998
Prof. Dr. Werner Weidenfeld
Mehr InfosAntoinette Primatarova war bis 1999 Stellvertretende Aussenministerin Bulgariens, danach Botschafterin ihres Landes bei der EU und arbeitet jetzt im Centre for Liberal Strategies in Sofia.
1999
Antoinette Primatarova
Mehr InfosJoachim Bitterlich ist ehemaliger deutscher Diplomat, der zuletzt Botschafter bei der NATO und in Spanien war. Bis 2012 leitete er im Konzern Veolia Environnement in Paris die Deutschlandgeschäfte.
2000
Joachim Bitterlich
Mehr InfosMeinhard Miegel ist deutscher Publizist und Sozialwissenschaftler. Zusammen mit Kurt Biedenkopf gründete er 1977 das Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn (IWG BONN).
2001
Meinhard Miegel
Mehr InfosDer ungarische Autor György Konrád († 13.9.2019) setzte sich während des Kalten Krieges für ein friedliches und föderales Mitteleuropa ein. Er erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Karlspreis.
2002
György Konrád
Mehr InfosJean-Claude Juncker war von 1989 bis 2009 luxemburgischer Finanzminister und von 1995 bis 2013 Premierminister seines Heimatlandes. Aktuell ist er EU-Kommissionspräsident.
2003
Jean-Claude Juncker
Mehr InfosDer Ökonom Prof. Dr. Axel A. Weber war von 2004 bis 2011 Bundesbankpräsident. Seit dem 3. Mai 2012 bekleidet er das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der Schweizer Großbank UBS.
2004
Prof. Dr. Axel A. Weber
Mehr InfosOle von Beust war von 2001 bis 2010 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Peter Harry Carstensen war von 2005 bis 2012 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.
2005
von Beust & Carstensen
Mehr InfosWilliam Robert Timken jr. ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann. Timken war von Mitte 2005 bis Ende 2008 Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin.
2006
William R. Timken
Mehr InfosPeer Steinbrück war von 2002 bis 2005 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, von 2005 bis 2009 Bundesfinanzminister und Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2013.
2007
Peer Steinbrück
Mehr InfosDr. Wolfgang Schüssel war von 2000 bis 2007 österreichischer Bundeskanzler und als solcher im ersten Halbjahr 2006 Präsident des Europäischen Rates.
2008
Dr. Wolfgang Schüssel
Mehr InfosWolfgang Schäuble ist aktuell Bundesfinanzminister. Er war von 1984 bis 1989 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes und später zweimal Bundesinnenminister.
2009
Dr. Wolfgang Schäuble
Mehr InfosProf. Dr. Roman Herzog († 10. Januar 2017) war von 1987 bis 1994 Präsident des Bundesverfassungsgerichts und zwischen 1994 und 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
2010
Prof. Dr. Roman Herzog
Mehr InfosDavid McAllister war zwischen 2010 und 2013 Niedersächsischer Ministerpräsident. Olaf Scholz war von 2007 bis 2009 Bundesarbeitsminister und ist aktuell Erster Bürgermeister von Hamburg.
2011
David McAllister & Olaf Scholz
Mehr InfosDie österreichische Politikerin Dr. Benita Ferrero-Waldner war von 2004 bis 2010 Kommissarin
für europäische Nachbarschaftspolitik unter dem Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso.
2012
Dr. Benita Ferrero-Waldner
Mehr InfosDer französische Finanzexperte Jean-Claude Trichet war in den 70ern Berater von Präsident Valéry Giscard d’Estaing und von 2003 bis 2011 Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB).
2013
Jean-Claude Trichet
Mehr InfosDer italienische Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Mario Monti war von 2011 bis 2013 Ministerpräsident Italiens. Seit 2007 ist Monti Mitglied im „Rat der Weisen zur Zukunft Europas“.
2014
Prof. Dr. Mario Monti
Mehr InfosRosen Plevneliev ist seit dem 22. Januar 2012 bulgarischer Staatspräsident. Zuvor war der Unternehmer Minister für regionale Entwicklung des Landes gewesen.
2015
Rosen Plevneliev
Mehr InfosGünther Oettinger war von 2005 bis 2010 Ministerpräsident Baden-Württembergs. Danach wurde er EU-Kommissar für Energie. Seit 2014 ist er EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft.
2016
Günther H. Oettinger
Mehr InfosAlexander Graf Lambsdorff gehört seit 2001 dem Bundesvorstand der FDP an, war seit 2004 Mitglied des EU-Parlaments und von 2014 bis 2017 stellvertretender Präsident des Parlamentes.
2017
Alexander Graf Lambsdorff
Mehr InfosSigmar Gabriel ist ein deutscher Politiker und Bundestagsabgeordneter der SPD, deren Vorsitzender er zwischen 2009 und 2017 war. Von Dezember 2013 bis März 2018 war er Vizekanzler.
2018
Sigmar Gabriel
Mehr InfosOlaf Scholz ist seit 2018 deutscher Vizekanzler und Finanzminister. Zwischen 2011 und 2018 war er Hamburgs 1. Bürgermeister. Sein Nachfolger wurde am 28. März 2018 Peter Tschentscher.
2019
O. Scholz & P. Tschentscher
Mehr InfosAnton Börner ist Gesellschafter eines familieneigenen Sanitärgroßhandels und führte als Präsident den BGA 17 Jahre lang bis 2017. Ab dem 1. Oktober 2020 wird er erneut Präsident des BGA.
2020
Anton Börner
Mehr InfosArmin Laschet ist Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Januar 2021 wurde er zum Bundesvorsitzenden der CDU Deutschlands gewählt.
2021
Armin Laschet
Mehr InfosDr. Robert Habeck ist Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
2022
Dr. Robert Habeck
Mehr InfosHendrik Wüst ist Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.
2023
Hendrik Wüst MdL
Mehr InfosCarsten Brauer ist Generalinspekteur der Bundeswehr.
2024
General Carsten Breuer
Mehr InfosAndrea Nahles ist Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit
2025
Andrea Nahles
Mehr Infos